Lindner GFT macht messbare Fortschritte mit neuen EPDs

06.11.25
NORIT Redaktion
Pressemitteilung

Der Wunsch nach transparenten, verlässlichen Daten zu den Umweltauswirkungen von Produkten – von Klimawandel über Ressourcenknappheit bis hin zu Ozonabbau – wächst kontinuierlich. Dieser Informationsbedarf erstreckt sich über sämtliche Marktsegmente: vom B2BUmfeld über Endverbraucher:innen bis hin zu Investor:innen.

Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, bieten Umweltproduktdeklarationen (EPD – Environmental Product Declaration) eine einheitliche, faktenbasierte Grundlage. Sie beruhen auf der international anerkannten Ökobilanzmethodik nach ISO14040/44 sowie den spezifischen Standards ISO 14025 und EN 15804. Durch die standardisierte Erfassung von Rohstoff, Energie und Emissionsdaten ermöglichen EPDs eine nachvollziehbare Bewertung der ProduktNachhaltigkeit.

 

Verfügbar jetzt auch für die NORIT Produkte

Für die NORIT Gipsfaserplatten und den NORIT Trockenestrich liegen nun offizielle EPDs vor. Damit erhalten Architekteninnen und Architekten, Bauherreninnen und Bauherren sowie Planerinnen und Planer sofortige, vergleichbare Informationen über den gesamten Lebenszyklus dieser Produkte – von der Rohstoffgewinnung über die Fertigung bis hin zur Entsorgung. 

Besonders in der Bauindustrie haben EPDs an Bedeutung gewonnen: Sie werden zunehmend in öffentlichen Ausschreiben vorausgesetzt und bilden das Kernstück der Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden. Die Verfügbarkeit von EPDs für NoritGipsfaserplatten und Trockenestrich stärkt damit die Transparenz in der Materialwahl und unterstützt die Erreichung ambitionierter Klimaziele im Bausektor.

Mit diesem Schritt unterstreicht die Lindner GFT ihr langfristiges Engagement für ökologische Verantwortung und hält konsequent ihren Kurs in Richtung Nachhaltigkeit bei.

Weitere News/Events